Vollzeitausbildung
Diese kannst du an einer unserer Fachschulen machen; mit 3 Praktika (in den ersten beiden Jahren 12 Wochen, im letzten Jahr 20 Wochen)
Teilzeitausbildung
Du arbeitest mind. 19,5 h/Woche in einer sozialpädagogischen Einrichtung und hast an zwei Tagen/Woche theoretischen Unterricht an einer unserer Fachschulen
Ausbildungsschwerpunkt Hilfen zur Erziehung (HzE)
Du arbeitest in Tages- und Wohngruppen und betreust dort Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren. Weitere Infos hier
2+2-Modell
Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es einen weiteren Weg, den Beruf zur Erzieherin/zum Erzieher zu erlernen, das sogenannte "2+2-Modell". Hier kannst du zuerst die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin/zum sozialpädagogischen Assistenten in 2 Jahren absolvieren - Voraussetzung ist die Berufsbildungsreife (BBR),die erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR) oder der Mittlere Schulabschluss (MSA). Anschließend gibt es - unter bestimmten Voraussetzungen - die Möglichkeit, in nur 2 Jahren (statt 3 Jahren) an einer unserer Fachschulen einen Abschluss als Erzieherin/Erzieher zu erwerben.